top of page
fragezeichen.png

Fragen & Antworten

  • Was ist Kunsttherapie?
    Kunsttherapie ist eine psychotherapeutische Methode, bei der kreative Ausdrucksformen wie Malen, Zeichnen oder Modellieren verwendet werden, um psychische Gesundheit zu fördern, emotionale Herausforderungen zu bewältigen und Selbstausdruck zu ermöglichen. Weitere Informationen
  • Wird Kunsttherapie von der Krankenkasse übernommen?
    Leider nicht, mein Angebot richtet sich daher an Selbstzahler*innen. Bist du auf der Suche nach einer Therapie, die von der Krankenkasse übernommen wird, doch weißt nicht genau wie, traust dich nicht oder alle Wartelisten sind voll? Ich helfe dir gerne bei den ersten Schritten und begleite dich, bis du einen freien und passenden Platz gefunden hast.
  • Wie viel kostet eine Sitzung?
    In der Regel kostet eine Sitzung à 50 Minuten 65€, à 1,5 Stunden 80€. An den Kosten soll jedoch nicht scheitern – sprich mich gerne darauf an, wenn du Schwierigkeiten mit der Finanzierung hast.
  • Für wen ist Kunsttherapie geeignet?
    Kunsttherapie ist für Menschen jeden Alters geeignet, die an verschiedenen psychischen, emotionalen oder körperlichen Herausforderungen arbeiten möchten.
  • Gibt es auch Gruppenangebote?
    Ja, es gibt auch verschiedene Gruppenangebote, schreibe bei Interesse gerne eine Mail oder nutze das Kontaktfomular.
  • Muss ich etwas können?
    Nein, du brauchst keine künstlerische Vorerfahrung.
  • Welche Materialien werden verwendet?
    Die Auswahl der Materialien variiert je nach den Bedürfnissen des Einzelnen und der Therapieziele. Häufig verwendete Materialien sind Buntstifte, Flüssigfarben, Pinsel, Ton, Knete, Papier, Techniken wie Trickfilm, Fotografie und vieles mehr, denn es kommt alles zum Einsatz, was im Prozess benötigt wird.
  • Kann Kunsttherapie online durchgeführt werden?
    Ja, viele Kunsttherapeut*innen bieten auch Online-Kunsttherapie an, bei der Teilnehmer von zu Hause aus kreativ arbeiten können. Dies ermöglicht Flexibilität und Zugang für Menschen, die nicht persönlich teilnehmen können. Dazu biete ich Materialpakete an.
  • Welche Vorteile hat Kunsttherapie?
    Kunsttherapie kann dazu beitragen, den Selbstausdruck zu fördern, Stress abzubauen, emotionale Herausforderungen zu bewältigen, die Achtsamkeit zu steigern und die persönliche Entwicklung zu unterstützen.
  • Ist Kunsttherapie dasselbe wie Kunstunterricht?
    Nein, Kunsttherapie konzentriert sich mehr auf den Prozess des kreativen Ausdrucks und die therapeutischen Aspekte, während Kunstunterricht auf die Entwicklung von Fähigkeiten und Techniken abzielt.
bottom of page